Koca & Ersöz Hukuk Bürosu / Anwaltskanzlei

Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei

Die Beratungsdienste unserer Anwaltskanzlei im Erbrecht in der Türkei

Persönliche oder Online-Rechtsberatung

Juristische Beratung können Sie in unseren Büros in Istanbul, Berlin oder auch in Köln erhalten. Sie haben sowohl die Möglichkeit, persönlich in unseren Büros vorbeizukommen, als auch online Beratungstermine über Zoom oder WhatsApp Video zu vereinbaren. Auch im Rahmen eines telefonischen Beratungstermins bieten wir Ihnen unsere juristische Hilfe in wenigen Tagen an.

Fragen zu Themen wie z. B. Testament, Ehegattentestament, Erbeinsetzung, Erbengemeinschaft und deren Auflösung, Erbfähigkeit, Erbfall, Erbfallschulden, Erbfolge, Erblasser, türkisches Erbrecht, Erbschaft, Erbschaftsbesitzer, Pflichtteil, Erbschaftskauf, Erbschaftsteuer, Erbschein, Erbteil, Erbausschlagung, Enterbung, Erbvertrag, Erbverzicht. Ihr Thema ist nicht dabei? Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine Beratung.
Nachlass- und Grundbuchrecherche innerhalb der Türkei (Recherchieren der beweglichen und unbeweglichen Nachlassgegenstände) und Wertermittlung der Nachlassimmobilien in der Türkei (durch zertifizierte Sachverständige)

Nachforschung und Identifikation von Nachlassgegenständen in der Türkei

Haben Sie keine Information über den Nachlass in der Türkei? Wir recherchieren und stellen die Nachlassobjekte mit Aktiva und Passiva in der gesamten Türkei fest.

Bewertung von Nachlassimmobilien in der Türkei: Amtlicher und Realer Wert

Wie wird eine Nachlassimmobilie in der Türkei bewertet? In der Türkei haben wir auf der einen Seite den amtlichen Wert (der durch die Stadtverwaltung geschätzt wird) und auf der anderen Seite den realen Wert einer Immobilie. Der amtliche Wert wird meistens bei den öffentlichen Behörden (beim Finanzamt oder Grundbuchamt) angegeben, obwohl die Immobilie in der Tat einen höheren Wert als diese hat. Dies hat selbstverständlich Vor- und Nachteile, die man berücksichtigen sollte.

Immobilienbewertung für Ausländer in der Türkei seit März 2019

Seit März 2019 müssen Ausländer als Käufer oder Verkäufer dem Grundbuchamt eine Expertise (Gutachten) über den Verkehrswert der Immobilie vorlegen. Diese werden durch die zertifizierten Immobilienbewertungsfirmen erstellt. Die Sachverständigen besichtigen die Immobilie vor Ort in der Türkei, dann nehmen sie Einsicht in das Grundbuch hinsichtlich Beschränkungen und die Akten bei der Stadtverwaltung hinsichtlich Genehmigungen. Das Objekt wird dann detailliert beschrieben und mit ähnlichen Immobilien verglichen. So wird der reale Wert der Immobilie geschätzt.

Unser Service: Immobilienbewertungen in deutscher Sprache in der gesamten Türkei

Gerne beauftragen wir Türkeiweit für unsere Mandanten das Wertgutachten und lassen es auch in deutscher Sprache erstellen. Dadurch entfallen auch die Übersetzungskosten.
Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen in der Türkei, insb. Der Erbauseinandersetzungsvertrag

Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen in der Türkei: Unser Begleitservice bei Notarbesuchen

Wir begleiten Sie bei der Gestaltung Ihres Testaments oder Erbvertrags beim türkischen Notar. Auch wenn das türkische Zivilgesetzbuch das schriftliche Testament regelt, empfehlen wir unseren Mandanten ein notarielles Testament erstellen zu lassen, vor allem wegen den Aufbewahrungsproblemen. Bei der Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen des Testaments unterstützen wir Sie bis zur Beurkundung und organisieren das Notwendige kurzfristig, kurz und kompakt.

Ein gemeinschaftliches Testament, sog. Berliner Testament kennt das türkische Erbrecht nicht.

Beantragung eines Erbscheins beim türkischen Gericht oder beim Notar:

Ausländische Staatsangehörige (und auch „Mavi Kart“ Besitzer) dürfen in der Türkei keinen Erbschein beim Notar beantragen, sondern nur beim zuständigen Amtsgericht. Nach türkischem Recht darf eine der Erben persönlich vor Ort oder durch seinen Anwalt den Erbschein beantragen und erstellen lassen.

Teilung des Nachlasses (gerichtliche bzw. außergerichtliche Auseinandersetzung mit den Erben):

Die Erben müssen sich für die Teilung der Erbe einigen. Anderenfalls ist eine gerichtliche Teilungsversteigerung der Fall, die für die Erben Risiken mit sich bringt. Wir unterstützen und motivieren die Erben für die außergerichtliche Erbauseinandersetzung.

Vertretung bei Nachlassstreitigkeiten vor Gericht:

Sollten es in der Erbengemeinschaft Konflikte bestehen, kann eine der Erben eine Klage einreichen. Wir unterstützen Sie bei Ihren erbrechtlichen Gerichtsverfahren, sodass Sie nicht in die Türkei kommen müssen.

Testamentsvollstreckung nach türkischem Erbrecht:

Sollte der Erblasser ein Testament hinterlassen, muss es gerichtlich eröffnet werden. Zu diesem Verfahren werden die Erben durch eine offizielle Zustellung eingeladen. Dann beginnt die ein-jährige-Frist für Testamentsanfechtung und die Pflichtteilsergänzungsklage.

Anfechtungsklage des Testaments:

Sollte das Testament die gesetzlichen Voraussetzungen nicht erfüllen, kann eine der Erben eine Testamentsanfechtungsklage einreichen. Es bestehen sehr geringe Chancen bei der Anfechtung eines notariellen Testaments. Dagegen wird in der Türkei oft gegen ein handschriftliches Testament eine Anfechtungsklage eingereicht.

Anfechtungsklage wegen betrügerischer Scheinkauf oder Unterschlagung, Missbrauch der Vollmacht (Täuschung der Erben):

Sollte der Erblasser in seinen Lebzeiten an eine der Erben eine Immobilie durch einen Kaufvertrag übertragen, wird es meistens durch den benachteiligten Erben gerichtlich angefochten. Wenn durch einen betrügerischen Scheinkauf der Pflichtteil eines Erben verletzt wird, kann dieser eine Klage einreichen.

Erbausschlagung nach türkischem Erbrecht:

Es gibt eine 3-monatige Frist ab dem Todeszeitpunkt des Erblassers für die Erbausschlagung in der Türkei. Dazu wird ein Verfahren eingeleitet. Wenn der Nachlass in der Türkei überschuldet ist, werden die Erben als „ausgeschlagen“ angenommen, auch wenn die 3-monatige-Frist abgelaufen ist. Dazu muss ein Verfahren gegen den Gläubiger eingeleitet werden.

Enterbung nach türkischem Erbrecht:

Bei Vorliegen eines der im Gesetz aufgeführten Gründe können der Ehegatte und die Nachkommen, die als Pflichtteilsberechtigte gelten, durch ein Testament oder einen notariell zu unterzeichnenden Erbvertrag von der Erbschaft ausgeschlossen werden.

Erbschaftssteuerrecht und Erbschaftssteuererklärung in der Türkei:

Die Erbschaftsteuererklärung wird von den Steuerpflichtigen zur Abführung der Erbschafts- und Schenkungsteuer beim Finanzamt eingereicht. Auf Wunsch kann die Erklärung auch durch Unterschrift des Anwaltes der Erben abgegeben werden.

Vertretung beim Grundbuchamt für die Umschreibung bzw. Übertragung und/oder beim Verkauf der Immobilien:

Wir vertreten Sie in all den Prozessen beim Grundbuchamt, sodass Sie nicht persönlich vor Ort sein müssen. Beispielsweise bei einem Immobilienverkauf oder bei der Übertragung des von Ihrem Erblasser hinterlassenen Vermögens.

Wir sind eine Rechtsanwaltskanzlei für türkisches Erbrecht in Istanbul, Berlin und Köln und beraten Sie fachkundig und kompetent in allen Fragen des türkischen Erbrechts. Unser Team ist deutschsprachig. Wir haben internationale und lokale Erfahrung und sind Türkeiweit aktiv. Unsere Honorarmodelle sind flexible.

Wir bieten unsere Rechtsberatungsdienstleistungen zu einem Pauschalhonorar oder Zeithonorar an. Wir bieten Ihnen verschiedene Beratungsmodelle an! Sie können uns das Thema gerne per E-Mail oder durch Ausfüllen des untenstehenden Formulars mitteilen und eine Kostenschätzung anfordern oder uns unter +90 212 660 49 00 (Istanbul) oder +49 30 677 901 90 (Berlin) anrufen oder uns über unsere Whatsapp-Hotline +90 543 449 49 00 eine Nachricht senden, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.